Willkommen zum
Bundeskongress Schulsozialarbeit 2026

Am 05. und 06. März 2026 in Hildesheim

Unter dem Leitthema „Professionell. Nachhaltig. Zukunftsorientiert“ laden wir Sie herzlich ein, den nächsten Bundeskongress Schulsozialarbeit aktiv mitzugestalten. Der Bundeskongress Schulsozialarbeit richtet sich an Fachkräfte, Forschende und alle Interessierten, die in einem interdisziplinären Austausch praxisorientierte Lösungen und innovative Impulse für eine zukunftsfähige Schulsozialarbeit entwickeln möchten. Im Mittelpunkt des Kongresses stehen vier zentrale Themenfelder, die für das professionelle Handlungsfeld der Schulsozialarbeit wegweisend sind: Armut und soziale Gerechtigkeit, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Digitalisierung und Digitalität sowie Professionalität in der Schulsozialarbeit.

Interessierte können im „Call for Participation“ ihre Beiträge bis zum 31.07 einreichen.

Die Anmeldung für Teilnehmende startet im Herbst 2025.

Was ist der Bundeskongress Schulsozialarbeit?

Der Bundeskongress Schulsozialarbeit ist eine Initiative des Kooperationsverbunds Schulsozialarbeit die Schulsozialarbeiter*innen, Wissenschaft, Politik und Praxis zusammenbringt. Er wird gemeinsam mit regionalen Partnern ausgerichtet. Neben der Universität und der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hildesheim sind das
die Landesarbeitsgemeinschaft Schulsozialarbeit Niedersachsen und die Hochschule Hannover. Organisatorisch wird der Bundeskongress
Schulsozialarbeit durch die Cluster Projekte GmbH unterstützt.

Der Kongress bietet eine Plattform für fachlichen Austausch, praxisnahe Workshops und fachliche Positionierung. Ziel ist es, die Rolle der Schulsozialarbeit zu stärken und ihre Weiterentwicklung aktiv mitzugestalten.

In den oben genannten Themenschwerpunkten diskutieren Teilnehmende aktuelle Herausforderungen durch gesellschaftliche Entwicklungen und innovative Ansätze im Handlungsfeld.

Schulsozialarbeit verstehen wir als eigenständigen sozialpädagogischen Beitrag zur Gestaltung von Schule als Lebensort und zur Begleitung junger Menschen mit ihren vielfältigen Bedürfnissen und Lebensfragen. Neben einer Vielzahl von Vorträgen und Workshops ist der Kongress auch ein Ort, um die geleistete Arbeit sichtbar zu machen, sich
zu vernetzen und sich darin zu unterstützen, Bildungschancen für alle jungen Menschen zu verbessern.

Der Bundeskongress Schulsozialarbeit findet am 05./06. März 2026 an der Universität Hildesheim und der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen in Hildesheim statt.